Herzlich Willkommen zum Start der Vereinsstrategen. Unsere Namen sind Pascal und Martin. Wir wollen uns in dieser Episode vorstellen, damit du ganz genau weißt, was dich in diesem Podcast erwartet. Wie wichtigsten Informationen findest du hier noch einmal zusammengefasst:
Folgende Fragen werden u.a. im Podcast beantwortet:
– Wer sind wir?
– Worum geht es in diesem Podcast?
– Wie ist der Podcast aufgebaut?
– Wie kannst du uns erreichen?
Wer sind wir?
Pascal ist seit seiner Jugend in verschiedenen Funktionen im Verein engagiert – vom Trainer bis zum Vorsitzenden war eigentlich alles dabei. Die praktische Erfahrung vertiefte weiter während seines Studiums im Bereich Sportmanagement. Inzwischen ist er Geschäftsführer bei einem Großssportverein in Nordddeutschland und verbringt darüber hinaus seine Freizeit als Tischtennistrainer im Heimatverein wie auch im Bezirksstützpunkt. Darüber hinaus ist er als Vereinsberater für den Landesssportbund Niedersachsen unterwegs. Schwerpunkte seiner Beratung u.a. die Ehrenamtsförderung und Prozessberatung.
Martin hat erst relativ spät ersten Kontakt zum Vereinssport gehabt. Er begann als Fußballschiedsrichter sich regelmäßig im Breitensport zu engagieren und entschied sich im Anschluss ein freiwilliges soziales Jahr im Sport zu absolvieren. So zog es ihn zum 1.FC Köln, wo er im Nachwuchsleistungszentrum erste Erfahrungen im Profisport sammelte. Nach seinem Sportmanagementstudium arbeitete er drei Jahre in der Wirtschaftsprüfung, wo er diverse Erfahrungen zu den Themen Prozessmanagement und Finanzen sammeln durfte. Die letzten fünf Jahre verbrachte Martin im Rechnungswesen bei Werder Bremen. Aktuell arbeitet er als Leiter Finanzen bei einem Unternehmen aus dem Bereich E-Commerce, welches sich schwerpunktmäßig mit Merchandising und Ticketing beschäftigt.
Worum geht es in diesem Podcast?
Wir wollen Engagierten Personen im Verein eine Möglichkeit geben, sich kostenfrei weiterzubilden. Da wir Beide aus dem Sport kommen, wird ein Schwerpunkt des Podcasts sicherlich auf dem Breitensport liegen. Viele Themen sind aber auch interdisziplinär zu sehen.
Grundsätzlich ist der Podcast praxisorientiert – wir wollen Dir also Tipps und Tricks an die Hand geben, welche du einfach umsatzen kannst. Themenbereche werden neben vielfältigem Basiswissen u.a. Vereinsentwicklung, moderene Kommunikation, Führung und Ehrenamtsförderung sein.
Vereinsentwicklung:
– Wie bringst du deinen Verein voran?
– Vorstellung von Methoden und Denkweisen, die dich motivieren werden
Basiswissen, z.B.:
– Finanzen
– Veranstaltungsplanung
– Projektmanagement
Ehrenamtsförderung
– Was für Strategien gibt es, um engagierte Leute für deinen Vereinszweck zu gewinnen?
– Wie geht man wertschätzend mit Freiwilligen um?
– Welche Rahmenbedingungen solltest du schaffen, damit sich die Mitglider bei dir wohlfühlen?
Du solltest unseren Podcast einschalten, wenn du im ehrenamtlichen Kontext im Verein zu tun hast und wenn du neues Wissen bzw. Methoden suchst, wie du deinen Verein voranbringen kannst. Der Podcast wird sicher aber nicht mit den Themen Trainingssteuerung und Ernährung beschäftigen.
Wie ist der Podcast aufgebaut?
Eine Episode der Vereinsstrategen ist maximal auf 30 min ausgelegt, da wir auch eine kompakte Wissensvermittlung anstreben. Es kann aber je nach Thema auch deutlich kürzere Episoden geben. Es kann vorkommen, dass die Episoden aufeinander aufbauen. Falls dies der Fall sein sollte, weisen wir dich aber entsprechend darauf hin.
Eine neue Folge der Vereinsstrategen erscheint jede Woche am Dienstag.
Wie kannst du uns erreichen?
Den Podcastfolge erhälst du kostenlos in dem jeweiligen Blogeintrag oder auf den gängigen Streamingdienstleistern (Spotify, Apple Podcast,…). Wenn du Fragen, Lob, Kritik oder Anregen hast, kannst du uns gern eine E-Mail an info@vereinsstrategen.de senden. Oder du wirst Teil unserer Community bei Facebook und Instgram.